PLA-Y Smoothing Agent PLA Glättungsmittel 100ml

CFW Carpenter Fair Weather AG


Typ: Sonstige


PLA-Y Smoothing Agent PLA Glättungsmittel 100ml

Der PLA-Y Smoothing Agent Glättungsmittel ist ein spezialisiertes Lösungsmittel, das für die hochwertige Nachbearbeitung von 3D-gedruckten Objekten aus Polylactide (PLA) entwickelt wurde. Die Anwendung erfolgt durch direkten Kontakt des Mittels mit der Oberfläche des Bauteils, wodurch eine kontrollierte Glättung möglich ist. Das Produkt ist mit den meisten gängigen PLA-Varianten kompatibel. Für kleinere Drucke wird die Schüttelmethode empfohlen: Das Objekt wird zusammen mit etwa 5 ml des Agents in einem geeigneten Glasbehälter für 30 Sekunden geschüttelt. Bei grösseren Bauteilen kann der Agent auch mittels eines Pinsels aufgetragen werden, um eine gezielte Behandlung zu gewährleisten. Nach der Applikation muss das Teil auf einer Silikonmatte für 5 bis 10 Minuten aushärten, um die finale Oberflächengüte zu erreichen. Die chemische Reaktion glättet die Schichtlinien effektiv und führt zu einem sehr glänzenden Finish. Der Vorgang kann bei Bedarf wiederholt werden, indem das Bauteil nachgepinselt und erneut getrocknet wird, um den Glanzgrad zu intensivieren. Das Produkt ist nicht mit Polymaker HT PLA kompatibel.


Eigenschaften:

  • Geeignet für die meisten PLA-Varianten.
  • Kontaktanwendung für gezielte und kontrollierte Nachbearbeitung.
  • Sorgt für eine sehr glänzende, professionelle Oberfläche.
  • Mehrfaches Auftragen erhöht den Effekt.
  • Schüttelmethode für kleine Bauteile mit gleichmässiger Benetzung.
  • Pinselauftrag für grosse oder komplexe Druckobjekte.
  • Nicht kompatibel mit Polymaker HT PLA.
  • Glasflasche für hohe chemische Beständigkeit und sichere Lagerung.

Anwendungsbeispiele:

  • Kleine Figuren und Deko-Objekte lassen sich per Schüttelmethode schnell und gleichmässig veredeln.
  • Grosse, flache Teile werden mit dem Pinsel gezielt geglättet und auf Hochglanz gebracht.
  • Prototypen erhalten eine glatte Oberfläche für bessere Haptik und ein professionelles Erscheinungsbild.
  • Mehrmalige Anwendung steigert den Glanz nach Bedarf.
  • Bauteile mit präzisen Passformen profitieren von der Glättung ohne Schleifmaterialabtrag.

Dokumentation:

  • Sicherheitsdatenblatt (folgt noch)


Technische Daten:

  • Hersteller: PLA-Y
  • Hersteller SKU: PLA-Y-Smooth 
  • Anwendung: Kontaktglättung (Schüttel- oder Pinselmethode) 
  • Materialkompatibilität: Die meisten gängigen PLA-Varianten (Inkompatibel mit Polymaker HT PLA) 
  • Zusammensetzung: Formal Glycol, Destillates (Petroleum), Hydrocarbons C11-C14
  • Gerfahrensymbole: Hochentzündlich, Vorsicht Gefährlich
  • Inhalt: 100 ml 
  • Flaschenmaterial: Glas 
  • Abmessung: 42 x 42 x 120 mm 
  • Gewicht: 232 g

Lieferumfang:

  • 1x PLA-Y Smoothing Agent PLA Glättungsmittel 100ml

 

Das chemische Polieren von Oberflächen basiert auf dem Prinzip, die Oberfläche aufzulösen und den Trocknungsprozess zu kontrollieren. Ein Lösungsmittel löst die zu polierende Oberfläche auf, und durch Schwerkraft sowie die Oberflächenspannung des gelösten Kunststoffs wird die Oberfläche glatt. Es sollte immer das Ziel sein, dass die Oberflächen vom PLA-Y-Glue Glättungsmittel benetzt werden (nicht nur durch einfaches Eintauchen des zu glättenden Objekts). Nachdem das Lösungsmittel verdunstet ist, härtet die Oberfläche wieder aus und bleibt im geglätteten Zustand. Bei hoher Umgebungstemperatur oder Zugluft kann der Glättungsprozess zu ungleichmäßigen Ergebnissen führen. Das PLA-Y-Glue Glättungsmittel kann keine Lecks in Oberflächen beheben.

 

Vorbereitung
a. Die zu glättenden Objekte müssen trocken, frei von Verunreinigungen und kleinere Kunststoffteile entfernt sein.

b. Die zu glättenden Materialien müssen aus ABS, PLA, ASA, HIPS, PETG oder PCTG bestehen.

c. Die zu glättenden Oberflächen sollten überhaupt nicht saugfähig oder porös sein, da sonst viel PLA-Y-Glue Glättmittel in das Objekt eindringt und es unkontrolliert von innen auflöst.

d. Ein Schraubglas mit Metalldeckel und Glasbehälter (Einmachglas etc.) ist ideal als Reaktionsgefäß.

e. Das PLA-Y-Glue Glättmittel kann wiederverwendet werden (Rückstände in Gläsern können sich verfärben und somit einen Pigmenthauch auf dem zu glättenden Objekt hinterlassen).

f. Der Arbeitsbereich sollte gut belüftet, aber nicht direktem Zug ausgesetzt sein.

g. Eine kleine Menge (ausreichend, um alle Oberflächen des Objekts zu benetzen) des frisch geschüttelten PLA-Y-Glue Glättmittels (dann leicht milchig) wird in das Schraubglas gefüllt.

 

Verwendung

a. Das Glas mit der Portion des PLA-Y-Klebstoff-Glättungsmittels wird erneut geschüttelt.

b. Das zu polierende Objekt wird wieder in das Glas gelegt und fest verschlossen.

c. Das Glas wird sofort geschüttelt, damit der PLA-Y-Klebstoff-Glättungsmittel alle Oberflächen des Objekts benetzt (5–15 Sekunden).

d. Anschließend wird das behandelte Objekt vorsichtig mit einer Pinzette oder Handschuhen aus dem Glas genommen und auf eine antihaftbeschichtete Oberfläche zum Trocknen gelegt.

e. Je nach Raumtemperatur, Luftzug und Oberflächenstruktur kann der Trocknungsvorgang bis zu 1 Minute dauern.

 

Nachbearbeitung

a. Stellen Sie sicher, dass Sie die Flasche mit dem PLA-Y-Klebstoff-Glättungsmittel fest verschließen und an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren (nicht im Kühlschrank).

b. Sobald die Oberfläche vollständig getrocknet ist, ist das Objekt nicht mehr klebrig und kann eine leichte Glätte aufweisen, die mit normalem Spülmittel abgewaschen werden kann.

c. Der Glättegrad kann durch erneutes Auftragen erhöht werden; das Objekt muss jedoch vollständig von der vorherigen Politur getrocknet sein, um eine kontrollierte Glättung zu erreichen.

d. Verunreinigungen im Reaktionsgefäß (Schraubdeckelglas) können mit einer Pinzette oder einem Sieblöffel entfernt werden. Verunreinigungen auf dem frisch aus dem Reaktionsgefäß genommenen Objekt können ebenfalls mit einer Pinzette entfernt werden, solange die Oberfläche noch nicht getrocknet ist.

e. Sie können das verbleibende PLA-Y-Klebstoff-Glättungsmittel im Reaktionsgefäß (Schraubglas) für nachfolgende Objekte wiederverwenden, sollten es jedoch nicht versuchen, in den Originalbehälter zurückzufüllen (um Kontamination und Verschütten zu vermeiden).